Dies ist eine Linksammlung von Seiten mit Informationen zu den Wahlen am 14.März 2021.
Die Sammlung wächst und hat keinen Anpruch auf Vollständigkeit.
Für die Richtigkeit der Inhalte der verlinkten Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.
Infos zum Wahlablauf und Wahlsystem
Kommunalwahl - Wahlsystem
Informationen vom Landeswahlleiter über das hessische Kommunalwahlsystem
Wer ist wahlberechtigt?
HGO
Wer in Hessen an der Kommunalwahl teilnehmen darf regelt hier die Hessische Gemeinde Ordnung (HGO)
wählen dürfen deutsche Staatsbürger:innen und Staatsbürger:innen europäischer Mitgliedsstaaten
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre
Eine Neuerung betrifft die Mindestwohndauer in einer Kommune für das aktive und passive Wahlrecht: Um das aktive Wahlrecht ausüben zu können, wurde die Wohndauer von drei Monaten auf sechs Wochen reduziert. Für das passive wurde sie von sechs auf drei Monate verkürzt.
Das aktive Wahlrecht ist das Recht eines Menschen, sich durch Stimmabgabe an einer Wahl beteiligen zu können. Das passive Wahlrecht bezeichnet das Recht eines Menschen, sich als Kandidat bei einer Wahl aufstellen zu lassen. (FNP)
Panaschieren & Kumulieren
Zur Kommunalwahl in Hessen gehört das sogenannte "Kummulieren & Panaschieren" - eine differenzierte Möglichkeit, Stimmen nicht nur an Listen, sondern auch an einzelne Personen zu vergeben.
Wir tragen hier ein paar Informationen zusammen.
Kumulieren und Panaschieren
Ein Film des Hessischen Innenminsteriums
Der Film ist zwar aus dem Jahr 2016, aber immer noch aktuell
Informationen zur Wahl auf www.giessen.de
Hier finden Sie Informationen rund um die Kommunalwahl 2021 in Gießen
Welche Gremien stehen zur Wahl?
Gießener Bürgerinnen und Bürger wählen - je nach Wahlberechtigung - die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gießen, den Kreistag des Landkreises Gießen und ggf. einen Ortsbeirat in einem der fünf Ortsteile, sofern sie dort ihren Hauptwohnsitz haben.
2021 finden auch die Ausländerbeiratswahlen das erste Mal zeitgleich mit den oben genannten "Kommunalwahlen" statt. Gewählt wird sowohl der Ausländerbeirat der Stadt und des Landkreises Gießen. Wahlberechtigt sind Personen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit. (giessen.de)
Informationen zur Briefwahl in Gießen
- über Möglichkeiten einen Antrag zur Briefwahl zu stellen
- über Fristen, die die Briefwahl betreffen
- über die Möglichkeit mit Wahlschein in einem anderen Wahllokal zu wählen
- oder wo sich das Briefwahlbüro befindet und wann es geöffnet hat
Briefwahl online beantragen
zur Kommunalwahl am 14. März in Gießen kann man Briefwahl auch online beantragen

Am 14. März wird in Gießen der Ausländerbeirat gewählt.
2021 finden auch die Ausländerbeiratswahlen das erste Mal zeitgleich mit den oben genannten "Kommunalwahlen" statt. Gewählt wird sowohl der Ausländerbeirat der Stadt und des Landkreises Gießen. Wahlberechtigt sind Personen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit.
giessen.de
Ausländerbeiratswahlen in Hessen am 14. März 2021
Der Landesausländerbeirat agah informiert über die Ausländerbeiratswahlen in Hessen